Schornsteinfegermeister
Gebäudeenergieberater (HWK)                                       
Meik Rondorf

Ihr Partner für Umwelt, Energie &                                                  
Sicherheit
 
                                                                                     
                          
Sie befinden sich hier:
Banner - Meik Rondorf

Info Brennholz


Als Brennstoff eignet sich am besten gut abgelagertes unbehandeltes Naturholz. Denn Holz ist ein nachwachsender und umweltfreundlicher Brennstoff. Forstverwaltungen, Waldbesitzer und einige Tischlereien und Sägewerke bieten preisgünstig Brennholz an; und wenn Sie wollen, wird es sogar stapelfertig  und gehackt geliefert. In der Bedienungsanleitung der Feuerstätte können Sie nachlesen, welchen Brennstoff und in welcher Güte, Größe und Menge Sie verheizen dürfen. Halten Sie sich bitte an die Angaben des Feuerstättenherstellers, sonst kann es möglicherweise zu Problemen bei der Verbrennung kommen, wie z.B. starkes Rußen und Rauchbelästigungen. Auf keinem Fall sollten Sie den Ofen zu stark drosseln: Ruß- und Teerablagerungen im Ofen, Schornstein und gegebenenfalls an der Sichtscheibe sind dann die Folge. Benutzen Sie Ihre Feuerstätte nie als Müllverbrennungsanlage. Spanplatten, Papier oder gar Kunststoffe gehören in die Müll- oder Wertstofftonne.




 



Energieausweis

Der Energieausweis ist Pflicht für alle Gebäudeeigentümer.


Lüftungscheck

Senkung der Energiekosten des Gebäudes. Steigerung der Energieeffizienz.

Wir montieren Ihren Schornstein!

-Montage von Schornsteinen
-Schornsteinverlängerung
-Schornsteinsanierung
-Schornsteinaufsätze


Heizungs-Check

Jetzt Geld sparen und Ihre Heizungsanlage optimieren.


Info Rauchmelder


Planung / Einbau:
-Rauchmelder müssen nach DIN EN 14604 zugelassen sein.

Überwachungsbereich:
-bei einer Raumfläche bis zu 60 qm ein Rauchmelder zu installieren, ansonsten sind weitere Rauchmelder erforderlich.

Anforderung an die Überwachung:
-Bei der Mindestausstattung sind insbesondere Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure mit Rauchmeldern auszustatten
-Bei offenen Verbindungen ist die Installation eines Rauchmelders auf jeder Etage zu empfehlen.

Hinweis:Generell ist die Installation von Rauchmeldern in allen Räumen empfehlenswert Ausnahme: Küche / Nasszellen

Installation: -Rauchmelder müssen mittig an der Zimmerdecke, mindestens 50 cm von der Wandweg, angebracht werden.

-Bei Räume mit Unterzügen mit einer Höhe bis 20 cm kann der Rauchmelder auf dem Unterzug montiert werden.

-Sind die Unterzüge höher als 20 cm werden die Rauchmelder möglichst mittig in die Deckenfelder montiert.

Jetzt Rauchmelder kaufen!!!

    Testsieger !!!
    




 

Gas-Hausschau

Schäden frühzeitig erkennen. Wir bringen Sie auf die sichere Seite!


Online-Energiecheck

In wenigen Schritten zur Bewertung des Energiebedarfs
eines Wohngebäudes (nach EnEV-Verfahren).


Ihr Online Shop

Beste Qualität zum Top-Preis!
Hier klicken und mehr erfahren...

Dichtheitsprüfung

Schützen Sie Ihr Haus vor möglichen Nässeschäden!


Info CO Melder

Schützen Sie sich und Ihre Familie
zuverlässig vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen.